Smart Farming

Smart Farming bezieht sich auf die Integration moderner Technologien in landwirtschaftliche Prozesse, um Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit zu verbessern. Eine entscheidende Rolle in diesem Kontext spielt die Auswahl geeigneter Kameras und Objektive, da diese direkt die Qualität der gesammelten Daten beeinflussen.

In der Präzisionslandwirtschaft (Precision Farming) unterstützt Machine Vision durch den Einsatz von Kameras und Bildverarbeitungstechnologien. Diese ermöglichen die genaue Überwachung von Feldern, die Identifikation von Pflanzenkrankheiten, Unkraut oder Nährstoffmangel. Auf Grundlage dieser Informationen können Landwirte gezielt Dünger, Pestizide oder Wasser aufbringen, um den Bedarf der Pflanzen zu erfüllen. Die Automatisierung von Ernteprozessen ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Machine Vision in Kombination mit Robotik ermöglicht die effiziente Ernte von Pflanzen und reduziert den Bedarf an manueller Arbeitskraft. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern trägt auch zur Bewältigung von Arbeitskräftemangelproblemen bei.

Bestandsüberwachung wird durch den Einsatz von Drohnen oder stationären Kameras ermöglicht. Machine Vision hilft dabei, den Zustand der Pflanzen zu beurteilen, Wachstumsmuster zu analysieren und frühzeitig Anomalien zu erkennen. Dies ermöglicht Landwirten, rechtzeitig auf Probleme zu reagieren und ihre Erntemaßnahmen anzupassen. In der Tierhaltung spielt Machine Vision eine Rolle bei der Überwachung von Tierverhalten, der Kontrolle der Futteraufnahme und der frühzeitigen Erkennung von Krankheiten. Dies trägt zu einem präziseren Management von Tierbeständen und einer Verbesserung der Tiergesundheit bei.

Die Auswahl der geeigneten Optik hängt stark von den spezifischen Anforderungen der Smart Farming-Anwendung ab. Eine sorgfältige Abwägung dieser Eigenschaften gewährleistet, dass die Kameras den Bedürfnissen der Landwirte optimal gerecht werden und zuverlässige Daten für fundierte Entscheidungen liefern. Daher ist es wichtig, mehrere Kriterien zu beachten, um das richtige Objektiv für die jeweilige Anwendung zu finden.

  • MA111F-VIR-Serie: In landwirtschaftlichen Anwendungen, in denen sowohl sichtbares als auch nahinfrarotes Licht zur Inspektion verwendet werden, sind IR-korrigierte Objektive entscheidend. Die MA111F-VIR-Serie verwendet spezielle Glasmaterialien und eine IR-Beschichtung, um den Fokusverschiebung von 400 nm bis 850 nm minimal zu halten und eine ausgezeichnete Bildqualität über den sichtbaren Bereich hinaus zu gewährleisten.
  • VIS-SWIR-SMA11F-Serie: Die SWIR-Technologie wird zunehmend eingesetzt, um wesentliche Umweltmerkmale zu erfassen, die im sichtbaren Bereich nicht erkennbar sind. Die VIS-SWIR-SMA11F-Serie bietet eine optimale Lösung für Objektivsysteme im Spektralbereich von 400 bis 1700nm, ohne dass eine Neuausrichtung zwischen den spektralen Bändern erforderlich ist.


Als etablierter Hersteller mit beeindruckender Erfahrung und kontinuierlicher Innovation hat sich Tamron als zuverlässiger Partner in der optischen Industrie bewiesen. Unsere Optikexperten verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Maschinenbildverarbeitung und können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Objektivs für Ihre Anwendung helfen.

MA111F-VIR-Serie
Tamron SMA infrared-optimized machine vision lens series
VIS-SWIR SMA-Serie